Tja wo geht die Reise hin und welche Trends werden sich wohl in Zukunft durchsetzen. Die Digitalisierung in der Gastronomie ist jedenfalls voll in Fahrt. Wo man früher Fachpersonal einsparen wollte sind heute gar keine mehr da. Aber es bleibt auf jeden Fall weiter spannend. Wie immer in dieser Branche.
Die Zukunft der Gastronomie (PDF)
Fragen Sie sich in letzter Zeit auch immer: "wo soll das alles hinführen?" Wir zeigen Ihnen an fünf Beispielen wo die Reise hingeht.
Gründe warum Gastronomen den Löffel hinschmeißen (PDF)
Einen gastronomischen Betrieb zu eröffnen ist eine Sache, langfristig durchzuhalten und sich am Markt zu behaupten eine ganz andere.
Das Recht der Gäste im Restaurant (PDF)
Wie lange müssen Gäste eigentlich auf ihr Essen oder auf ihre Rechung waten? Dürfen diese dann einfach gehen? Finden Sie hier Antworten.
Tipps zur Existenzgründung (PDF)
Wer nichts wird, wird Wirt! Wenn doch alles so einfach wäre. Hier sieben klare Tipps zur Existenz-gründung, damit aus dem Wirt was wird.
Kleiner Lieferant aus der Region oder doch die ganz großen nationalen Zulieferer? Oder gleich doch selbst einkaufen fahren? Hier finden Sie einige Entscheidungshilfen.
Steuerfallen im Imbissbereich (PDF)
Anhand von zwei einfachen Beispielen möchten wir hier zeigen, dass Steuernachzahlungen nicht immer nur von Anderen verlangt werden.
Tipps zur Webseitengestaltung (PDF)
Hier finden Sie Informationen für die Gestaltung und Pflege einer eigenen Webseite
Einkaufs- Tipps für Gastronomen (PDF)
Hier geht es um Investitionsgüter. Gerade bei teuren Anschaffungen sollte sich der Verantwortlich informieren. Hier finden Sie 16 Beispiele aus dem HGG.
Augen auf beim Preisvergleich (PDF)
Wer kennt das nicht. Man will etwas bestellen und wundert sich, dass der Endpreis viel höher als erwartet ist. Lesen Sie was sich Produzenten und Lieferanten einfallen lassen und worauf man achten sollte.
Ernährung und Lebensmittel (PDF)
Damit verdienen Gastronomen in erster Linie Ihr Geld und sollten sich dementsprechend damit auskennen. Von Zusatzstoffen über Allergiker bis Inhaltsstoffe.
Technische Zukunft in der Gastronomie (PDF)
In dieser Präsentation zeigen wir was die Gastronomie für technische Neuerungen in den nächsten Jahren erwartet. Werden alle Mitarbeiter durch Roboter ersetzt?
Größten arbeitsrechtlichen Irrtümer in der Gastronomie (PDF)
Drei Abmahnungen, eine Kündigung hört sich wie drei Ecken ein Elfer an. Was gibt es noch für hartnäckige Gerüchte?
Tipps für eine erfolgreiche Gastonomie (PDF)
Du sollst nicht täglich dein Arbeitspensum abspulen und dann denken Du hättest Erfolg. 10 kurze Gebote um sich das mal wieder klar zu werden.
Grundvoraussetzung für eine Gründung im Gastgewerbe (PDF)
In der Gastronomie kann sich doch jeder ganz einfach selbständig machen. Ganz so einfach und ohne Hindernisse geht´s dann doch nicht.
Grundinformationen Gastronomie (PDF)
Hier finden Sie kompakte Informationen rund um das Gastgewerbe. Das sind die Grundvorraussetzungen um einen gastronomischen Betrieb zu eröffnen.
Liefern lassen oder selber einkaufen fahren? (PDF)
Oft eine Frage der Zeit und der Philosophie. Alles hat Vor- und Nachteile. Wir haben diese mal aufgelistet und ein kurzes Fazit gezogen.
Kosten einsparen durch gezielte Lieferantenauswahl (PDF)
Nicht der Preis alleine sollte ausschlaggebend sein. Hier ein paar Tipps zum Thema Lieferantenauswahl.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit (PDF)
Warum dieses Thema wichtiger denn je ist und warum der Druck in der Gastronomie und Hotellerie steigt, zeigt dieser kurze Artikel.
Der schlechte Ruf der Branche (PDF)
In der Presse, auf sozialen Netzwerken und auch selbst in der Branche reden alle über miese Bezahlung, schlechte Arbeitsbedingungen und unerträgliche Umgang mit dem eigenen Personal.
Broschüre Gemeinschaftsverpflegung (PDF)
In der Gemeinschaftsverpflegung gelten besondere Ansprüche. Diese Broschüre zeigt alle Besonderheiten.
Beratungsförderungen für Unternehmer (Link)
Im Portal des BMWi findenden Sie Tipps und Hinweise für Existenzgründer. "Nutzen Sie die Unterstützung kompetenter Berater, um die vielfältigen unternehmerischen Fragen und Herausforderungen zu klären."