Die Anforderungen an Lebensmittel steigen von Jahr zu Jahr. Die Gäste wollen einerseits wissen was auf den Teller kommt, andrerseits ist das Gesundheitsbewusstsein weiter gestiegen. Ein Ernährungstrend jagt den nächsten. Gar nicht so einfach da kontinuierlich mitzuhalten.
LM Kennzeichnung (Link)
Ist das richtiger Schinken? Kann ich das Müsli essen, auch wenn ich allergisch bin? Wie hoch ist der Koffeingehalt im Energydrink?
LM Kennzeichnung
Weil es so schön und wichtig ist, hier noch eine Broschüre. Ziel der gemeinsamen Initiative ist es, die Verbraucher aktiv über die Kennzeich-nung von LM zu informieren.
Lebensmittel-sicherheit
Globale Märkte, internationale Waren-ströme und schnell-lebige Produktions- und Konsummuster
bergen neue Risiken & erfordern neue Strategien der Lebens-mittelsicherheit.
Leitfaden Allergen
Das wollen wir ändern! Damit sich Gäste mit Allergien in Restaurants und Hotels in Deutschland wohl fühlen und so unbeschwert genießen können.
Frei von Gluten (Link)
Viele Händler werben mit der Aufschrift : "frei von Gluten". Für wen diese Dinge produziert werden und was hinter diesem Aufdruck steckt, zeigt dies Broschüre
Frei v. Laktose (Link)
Laktosefreie Produkte liegen voll im Trend- und nicht nur bei Personen die eine Unverträglichkeit haben. Was dahinter steckt und warum so viele Menschen auf dies Produkte zurück- greifen, beschreibt diese Broschüre
Acrylamit
Schon seit Jahren ein Thema beim Frittieren. Doch dass es um mehr geht zeigt der Umfang dieser
24- seitigen Info-broschüre vom Bundesministerium.
Lebensmittel an soziale Einrichtungen
Einfach mal eine gute Tat vollbringen und LM an soziale Einrichtungen verschenken ist natürlich nicht. Hier die rechtlichen Aspekte zu diesem Thema.
Regionale Produkte
Alle reden davon, alle wollen mitmachen. Aber ganz so einfach ist das gar nicht mit dem regionalen Angebot. Hier ein guter Leitfaden des DeHoGa Fach-verbandes
Transfettsäuren
Das diese ungesättigte Fettsäuren mit mindestens einer Doppelbindung nicht gesund sind sind hat man schon mal vielleicht gehört, wer aber mehr Input zu diesem Thema brauch ist hier genau richtig
Leitfaden zur LM- Informations-verordnung
Der Leitfaden von FoodDrinkEurope und EuroCommerce gibt Anleitung zu den Themenbereichen Nährwertkennzeichnung, Herkunft, Lesbarkeit,Kennzeich-nung von Allergenen.
Leitfaden zur LM- Informations-verordnung
LM- Sicherheit geht alle an. Risiko-bewertung und Risiko-management sind Schlagworte aus der Industrie, darüber nachdenken und Bescheid wissen sollten aber alle Gastronomen.
Leitfaden zur Vermeidung von
LM-Abfällen
Abfälle vermeiden heißt Ressourcen schützen und Geld sparen. Mit vielen Infos und Checklisten.
Kühlschränke und Truhen sind hohe Energieverbraucher. Hier 6 einfache Tricks um Kosten bei der Kühlung einzusparen.
Frittieren kann doch jeder? Irgendwie stimmt das schon, aber Profis sollten es auch professionell können ;)
Fertigprodukte erleichtern das Arbeiten und reduzieren Personalkosten- oder ist das eh alles nur Schrott?
Allergene
Hier einmal keine Infos, sondern 14 Allergen- Bilder zum freien herunterladen und kostenloser Verwendung.
Beispielhafte Getränkekarte mit Allergenen & Zusatzstoffen als Hilfe bei der Deklaration Ihrer Karte.
Allergene Symbole als Aufkleber, Magnete oder Aufstecker erhalten Sie hier