Nur wer die Bedürfnisse seines Personals versteht, kann auf diese eingehen. In einer Zeit des akuten Personalmangels, sollte sich jeder in diesem Themengebiet auskennen. Dazu gehört auch der rechtliche Rahmen in dem man rangieren kann.
Personal in der Gastronomie (PDF)
Das Thema Fachkräftemangel hat fast alle Gastronomen eingeholt. Lernen Sie die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter kennen. Ziel ist es, gute Mitarbeiter erfolgreich und langfristig an das Unternehmen zu binden.
Vorstellungsgespräche -allgemeine Tipps (PDF)
Sie wollen die besten Mitarbeiter? Dann müssen Vorstellungsgespräche gut vorbereitet werden und nichts darf der Zufall entscheiden. Erfahren Sie hier, worauf es ankommt.
Möglichkeiten der Belohnung eigener Mitarbeiter (PDF)
Eine Lohnerhöhung ist schnell vergessen. Finden Sie Möglichkeiten Mitarbeiter zu belohnen, Ihnen finanzielle Vorteile zu verschaffen und manchmal sogar dabei Steuern sparen.
Ablauf Vorstellungsgespräche
(PDF)
Nur ein gut vorbereitetes Vorstellungsgespräch kann mit gezielten Fragen positiv abgeschlossen werden. Wir führen Sie mit diesen Checklisten Punkt für Punkt zum Erfolg. Manchmal gibt es halt nur
eine Chance.
Vorstellungsgespräche Führungskräfte (PDF)
Wer eine Führungskraft einstellen will, sollte beim Bewerbungsgespräch besonders sorgfältig sein. Hier ein paar aussagefähige Fragen, um den Kandidaten auf den Zahn zu fühlen.
Was verdient man eigentlich nach Tarif in der Gastronomie? "Viel zu wenig" werden die meisten Angestellten sagen. Hier eine Übersicht der Tariflöhne.
10 essenzielle Hygienerichtlinien im DIN A 4 Format für den Aushang in Küche, Personal- oder Sanitärräumen. (6 Sprachen)
Fit in die Zukunft (Link)
So heißt das Infoblatt des DEHOGA und zeigt einen 10 Punkte Plan zur Fach- und Arbeitskräfte-sicherung im Gastgewerbe.
Eine Möglichkeit auf die Bedürfnisse des Personals einzugehen sind flexible Arbeits-zeiten. Da ist einiges rechtlich möglich und manchmal werden Arbeitsabläufe sogar verbessert
Mitarbeitergespräche führen (PDF)
Selten werden Sie mehr über Ihr Personal und über Ihr Unternehmen erfahren, als in einem ehrlichen und gut vorbereiteten Mitarbeitergespräch. Erfahren Sie hier, worauf es ankommt und wie man diese oft unterschätze Möglichkeit nutzt..
Mitarbeitergespräche Checkliste
(PDF)
Ein gutes Mitarbeitergespräch muss selbstverständlich dokumentiert werden. Nutzen Sie die Checkliste für den gezielten Ablauf. Vergessen Sie keine wichtigen Punkte mehr in einem Gespräch.
Verhaltensrichtlinien
Mitarbeiter (PDF)
Zeigen Sie Ihren Mitarbeitern, welche Verhaltensrichtlinien es in Ihrem Betrieb gibt. Diese sind zwar individuell, hier erhalten Sie aber ein gutes Beispiel.
Zielvereinbarungen setzen (PDF)
Nur wenn Mitarbeiter Ziele kennen, können diese auch zielorientiert arbeiten. Wie man Zielvereinbarungen kompetent festlegt und dem Mitarbeiter vermittelt, zeigen wir hier.
Checkliste attraktiver Arbeitsplatz (PDF)
Bieten Sie attraktive Arbeitsplätze? Checken Sie, was Sie alles für Ihre Mitarbeiter machen oder noch machen können. Damit Sie auch in Zukunft Personal bekommen.
Erfahrungen und Potenziale aller Mitarbeiter nutzen (PDF)
Hier geht es um Wissenstransfer innerhalb eines Betriebes. Wie können Potenziale geweckt und auf andere Mitarbeiter übertragen werden.
Fachkräftemangel in der Gastronomie (PDF)
Warum wird der Fachkräftemangel besonders die Gastronomie treffen und was kann man dagegen unternehmen?
Benefitsideen für eigene Mitarbeiter (Piktogramm)
Ein Benefit ist ein Vorteil (außerhalb des Lohnes) für die Mitarbeiter. Oft steuerfrei, manchmal immateriell. Und immer ein Vorteil für Entscheidungen bei der Betriebswahl.
Gesunde Betriebe (PDF-Broschüre)
Nur gesunde Mitarbeitern können produktive und ausdauernd Arbeit erbringen. Hier ein paar Tipps.
Bescheinigung über Nebeneinkommen (PDF)
Diese Bescheinigung ist eine Urkunde, zu deren Ausstellung Sie verpflichtet sind, wenn ein Bezieher von Arbeitslosengeld bei Ihnen
beschäftigt ist.
Fachkräfte- und
Ausbildungssicherung (Link)
10-Punkteplan, damit auch Sie in Zukunft weiter Fachkräfte und Azubis einstellen dürfen.
Hinweise und Inhalt Mitarbeiterschulungen (PDF)
Welche Schulungen müssen zu welchem Zeitpunkt erfolgen und worüber sollten Sie Ihr Personal noch unterrichten?
Übersicht Mitarbeiterschulungen (PDF)
Tabellarische Übersicht aller Mitarbeiterschulungen mit den dazugehörigen Schwerpunkten.
Schulungspräsentation Infektionsschutz (englisch)
PP Präsentation für eine schnelle Schulung nach dem InfSG §§ 42/43
Schulungspräsentation Infektionsschutz (deutsch)
PP Präsentation für eine schnelle Schulung nach dem InfSG §§ 42/43
Testen Sie Ihre Mitarbeiter, ob alle Inhalte InfSG verstanden wurden.
Hier finden Sie die Lösungen
Nachweise Schulungen/ Belehrungen
Für jeden Mitarbeiter sollten alle Schulungen dokumentiert werden.
Hier erfolgt eine Weiterleitung zu externen YT Inhalten.
KURZE ZUSAMMENFASSUNG
Es gibt mehrere Gründe, warum es in der Gastronomie besonders wichtig ist, die Mitarbeiter fortzubilden und zu schulen: