Service und Gäste



Service ist ein großer Baustein um Gäste zufrieden zu stellen. Doch hier wachsen die Ansprüche. "Nur" nett und freundlich alleine recht nicht. Gäste- und Gästegruppen erkennen, analysieren und dementsprechend individuell auf die Bedürfnisse eingehen. Das ist die Erfolgsformel.

Wie bekomme ich mehr Gäste


Service für Kunden mit geistiger Behinderung
6 Seiten

 

Wenn bei Kunden und Gäste die kognitiven Fähigkeiten beeinflusst sind, bedarf es Rücksicht-nahme und besondere Aufmerksamkeit.

Barrierefreiheit in Hotellerie und Gastronomie
113 Seiten

Barrierefreiheit spielt in der Gastronomie nicht nur bei Neubauten eine große Rolle. Was dabei zu beachten ist, Infos und Tipps finden Sie in dieser Broschüre. 



Schulungs CD Service Restaurant

Jetzt günstig bei Amazon bestellen


Gästegruppen in der Gastronomie

Gästegruppen in der Gastronomie (PDF)

Wem will ich eigentlich was wann und wo verkaufen? Diese Frage sollte man sich eigentlich schon in der Gründerphase stellen. Entdecken Sie ungenutztes Potenzial.


Tipps Gästebereich Gastronomie

Tipps rund um den Gästebereich (PDF)

Hier finden Sie Tipps und Anregungen zu den Themen Speisekarten und Auslobung, Tischkultur, Atmosphäre und Ambiente, Produktpräsentation und Verkaufsvitrinen.


Service und Gäste im Imbiss

Service und Gäste im Imbissbereich (PDF)

Im Imbissbereich gibt es natürlich teilweise ganz andere Anforderungen. Diese Besonderheiten möchten wir hier in 5 Themen aufgreifen.

 


10 Fehler im Servicebereich

10 Fehler im Servicebereich (PDF)

Einfache Auflistung der gravierendsten Fehler, die uns in der Praxis immer wieder auffallen.  Ist bei Ihnen alles in Ordnung?

 



Service Handbuch für die Gastronomie

Service Handbuch (PDF)

Wir haben hier für Sie die wichtigsten Serviceregeln für die Gastronomie zusammengestellt. Wie deckt man einen Tisch ein, welches Getränk wird im welchen Glas serviert und Getränkekunde auf 50 Seiten.


Verkaufsgespräche in der Gastronomie

Das Verkaufsgespräch (PDF)

Servicekräfte sind auch Verkäufer. Oft werden Umsätze nicht getätigt, weil Mitarbeiter zu defensiv agieren. Worauf es wirklich ankommt, erfahren Sie hier.


Verkaufsgespräche in der Gastronomie

Hinweise und Tipps für Speisekarten (PDF)

Die meisten Gastronomen denken, an der eigenen Speisekarte gibt es nicht zu meckern. Warum gibt es in der Praxis dennoch so viele Fehler?


Bedürfnisse von Geschäftsreisenden

Bedürfnisse und Wünsche von Geschäftsreisenden (PDF)

Für viele Stadthotels sind Geschäftsreisende eine lukrative Gästegruppe. Aber was wünschen diese sich eigentlich von Ihnen als Gastgeber? Hier die Top 10.


Kundenbefragung im Hotel

Gästebefragung im Hotel (PDF)

Jeder Gastronom kennt diese Flyer für Gäste in Hotels. Manche sind kurz, manche sind sehr ausführlich und hier kommt ein einfacher in der richtigen Länge.

 


Tischkultur

Tische eindecken (PDF)

Auch wenn die Regeln heute aufgeweicht sind, gibt es immer noch Standards und Vorgaben für das Eindecken von Restauranttischen. 



Die Wirkung des Lichtes auf Menschen

Die Wirkung des Lichtes auf Menschen (PDF)

Neben Temperatur und Geruch ist das Licht mit das wichtigste Wohlfühlkriterium bei Gästen. Lernen Sie etwas über die Unterschiede.


LM Kennzeichnung

Lebensmittelkennzeichnung (PDF)

Hier finden Sie einen Flyer des Bundesministeriums zu diesem aktuellen Thema. Die meisten Gastronomen können es nicht mehr hören, aber Verfehlungen werden teuer.

 


Bedürfnisse von Geschäftsreisenden

Fibel der Allergene (PDF)

Hier noch einmal eine Zusammenfassung des Themas und eine schöne Auflistung vieler Produkte, die Allergien auslösen können.


Aufbau eines Frühstückbuffets

Aufbau eines Frühstückbuffets (Skizze) (PDF)

Auch hier nur mal eine schematische Darstellung eines möglichen Aufbaus. Manche Reihenfolge macht schon Sinn.


Bedürfnisse von Geschäftsreisenden


Bedürfnisse von Geschäftsreisenden

Religiöse Besonderheiten beim Essen und Trinken (PDF)

 Gäste wollen nicht nur mehr über Allergene und Zusatzstoffe, Herkunft und Inhalte wissen, sondern auch religiöse Vorgaben und Verbote spielen eine immer größere Rolle. 


Bedürfnisse von Geschäftsreisenden

So machen Sie Arbeitsschutz den Mitarbeitern verständlich (PDF)

Wenn es ums Thema Arbeitsschutz geht, redet man oft gegen eine Wand. Unnütze Zeit- und Geldverschwendung. Warum das nicht so ist und wie Sie Ihr Personal überzeugen, zeigt dieser Artikel.


Betriebsblindheit Gastronomie

Betriebsblindheit (PDF)

Wer tagtäglich das Gleiche sieht und schafft, verliert seine Immunität gegen Betriebsblindheit. Warum das so ist und welche Möglichkeiten der Heilung es gibt, zeigt dieser Artikel.


Jugendschutzgesetz

Download
Tabelle Jugendschutzgesetz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 223.7 KB
Download
Jugendschutzgesetz 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 642.4 KB
aushängpflichtige Gesetze

Günstig gesehen hier bei Amazon



Schulungsfilme und Informationsvideos

Hier erfolgt eine Weiterleitung zu externen YT Inhalten. 

Kommunikation an der Rezeption
Telefonieren im Front Office
Begrüßung neuer Gäste im Hotel

Reklamation an der Rezeption
Check Out im Hotel
learn english: Check in

Tisch eindecken 4 Gang Menü
Anleitung Servietten falten
Beschwerden Management

Freundlichkeit Housekeeping
dekantieren von Rotwein
Weisswein Service


Mehr Umsatz im Service Restaurant

KURZE ZUSAMMENFASSUNG

Wie schafft man es, dass Gäste wiederkommen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man dafür sorgen kann, dass Gäste in ein Restaurant oder eine gastronomische Einrichtung zurückkehren:

 

  • Exzellenter Kundenservice: Ein freundliches und hilfsbereites Personal kann dazu beitragen, dass sich die Gäste wohlfühlen und gerne wiederkommen.
  • Qualitativ hochwertige Speisen und Getränke: Ein gutes Angebot an Speisen und Getränken, das den Erwartungen der Gäste entspricht, kann dazu beitragen, dass sie wiederkommen.
  • Angebote und Aktionen: Angebote wie Happy Hour, spezielle Angebote oder saisonale Aktionen können dazu beitragen, dass die Gäste wiederkommen.
  • Treueprogramme: Ein Treueprogramm, das die Gäste belohnt, wenn sie regelmäßig kommen, kann dazu beitragen, dass sie wiederkommen.
  • Personalisierte Erfahrungen: Indem man die Gäste mit Namen anspricht, ihre Vorlieben kennt und ihnen personalisierte Angebote macht, kann man dafür sorgen, dass sie gerne wiederkommen.
  • Marketing und Kommunikation: Eine gute Kommunikation mit Gästen via E-Mail oder Social Media, um sie über Angebote, Events und Neuigkeiten zu informieren, kann dazu beitragen, dass sie wiederkommen.
  • Atmosphäre und Ambiente: Eine angenehme Atmosphäre und ein ansprechendes Ambiente können dazu beitragen, dass sich die Gäste wohlfühlen und gerne wiederkommen.
  • Online-Präsenz und Bewertungen: Eine gute Online-Präsenz und positive Bewertungen in sozialen Medien und von Gastro-Portalen können dazu beitragen, dass die Gäste das Restaurant empfehlen und wiederkommen.

Schilder Kühlhaus

Energie sparen in der Gastronomie

Personal und Schulung in der Gastronomie
Ausbildung in der Gastronomie
Marketing und Internet aus der Gastronomie
Service und Gäste in der Gastronomie
Umsatz, Kosten, Gewinn in der Gastronomie
Arbeitssicherheit in der Gastronomie

Hygiene in der Gastronomie
Tipps und Trends in der Gastronomie
Lebensmitte und Lebensmittelrecht
Informationen für Neu Gründer Gastronomie
gratis Informationen für Gastronomie
Technische Innovationen Gastronomie


Partnerseiten

Allergene Symbole
Allergenkennzeichnung
HACCP Beschriftung
Wareneingang dokumentieren


Diese Seite ist für Sie interessant, wenn Sie sich für folgende Themen interessieren:

HACCP, Gastronomiebedarf, Küchenausstattung, Hygiene- Ampel, Hygiene Schulung, Erste Hilfe Gastronomie, Brandschutz in Küchen, Sicherheitsausstattung in Küchen, Lagerhygiene, Reinigung Küche, Arbeitssicherheit Gastronomie, HACCP Richtlinien, gratis Kalkulationsvorlage, gratis HACCP Listen, gratis Checklisten Gastronomie, Fachkräftemangel Gastronomie, Informationen Gastgewerbe, gastro-check24



Weitere Informationen und Unterstützung erhalten Sie hier ...



Wir übernehmen keine Verantwortung über Inhalte, Aktualität, Richtigkeit und Verlinkung. Auch geben wir hier keine Rechtsberatung oder Rechtsbeistand.

Hinweis: Unsere Downloads & Blogartikel sind Service. Dabei handelt es sich um eine zusammenfassende Darstellung der fachlichen und rechtlichen Grundlagen, die keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit erhebt. Es kann eine Beratung im Einzelfall nicht ersetzen. Obwohl die Informationen mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurde, kann eine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit nicht übernommen werden.