Informationen für Gründer Gastronomie



Aller Anfang ist schwer. Viele haben sich den Start in die Selbstständigkeit als Gastronom sicherlich anders vorgestellt. Noch schwieriger ist es jedoch seine Ideologie und seine Power bis zum Rentenalter durchzuhalten. Also Gas geben und dranbleiben.

gratis Informationen für Gründer


Businessplan Business Plan Gastronomie


Die Sache mit der Selbstständigkeit

Warum ich niemals ein Restaurant eröffnen würde

Angenommen, die Voraussetzungen sind gut. Fundierte Ausbildung zum Koch, Betriebswirtschaftsstudium, ordentliches Eigenkapital und dann wird einem ein tolles Objekt für ein einmaliges à la carte Restaurant angeboten. Warum sollte man da widerstehen oder zumindest viermal überlegen?   Weiter lesen (Download)



10 schnelle und einfache Tipps zum Thema Neugründung


Betriebsberatung Gastronomie

Gaststätten- Neueröffnung

Schulungsfilme und Informationsvideos

Hier erfolgt eine Weiterleitung zu externen YT Inhalten. 

Einrichtungtipps Restaurant
Erfolgreich Gründen
Businessplan erstellen


Gewerbe anmelden
Gründungszuschuss beantragen
Zuschüsse Gastronomie


Unternehmensgesellschaft UG
Start up Finanzierung
Was ist ein Kleinunternehmer


Vor und Nachteile der Sstemgastronomie


KURZE ZUSAMMENFASSUNG

Was gehört zu einem Businessplan in der Gastronomie

Ein Businessplan für die Gastronomie sollte folgende Elemente enthalten:

 

  • Executive Summary: Eine Zusammenfassung des gesamten Geschäftsmodells und der wichtigsten Ergebnisse.
  • Unternehmensbeschreibung: Eine Übersicht über das Unternehmen, einschließlich der Geschäftsphilosophie, der Art der Gastronomie (z.B. Restaurant, Bar, Café, etc.) und der Zielgruppe.
  • Markt- und Wettbewerbsanalyse: Eine Untersuchung des Marktes und der Wettbewerbssituation, einschließlich der Größe und Struktur des Marktes, der wichtigsten Wettbewerber und deren Stärken und Schwächen.
  • Produkte und Dienstleistungen: Eine Übersicht über die Angebote und Menüs des Unternehmens, einschließlich Preisstruktur und eventueller Sonderangebote.
  • Marketing und Vertriebsstrategie: Eine Beschreibung der geplanten Maßnahmen zur Kundengewinnung und -bindung, einschließlich der geplanten Werbemaßnahmen und der Vertriebskanäle.

 

  • Finanzplanung: Eine Projektion der finanziellen Ergebnisse, einschließlich der Startkosten, der Finanzierungsquellen und der Prognosen für Umsatz, Gewinn und Cashflow.

 

  • Management- und Organisationsstruktur: Eine Übersicht über die Führungsstruktur des Unternehmens und die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der wichtigsten Mitarbeiter.

Schilder Kühlhaus

Energie sparen in der Gastronomie

Personal und Schulung in der Gastronomie
Ausbildung in der Gastronomie
Marketing und Internet aus der Gastronomie
Service und Gäste in der Gastronomie
Umsatz, Kosten, Gewinn in der Gastronomie
Arbeitssicherheit in der Gastronomie

Hygiene in der Gastronomie
Tipps und Trends in der Gastronomie
Lebensmitte und Lebensmittelrecht
Informationen für Neu Gründer Gastronomie
gratis Informationen für Gastronomie
Technische Innovationen Gastronomie


Partnerseiten

Allergene Symbole
Allergenkennzeichnung
HACCP Beschriftung
Wareneingang dokumentieren


Diese Seite ist für Sie interessant, wenn Sie sich für folgende Themen interessieren:

HACCP, Gastronomiebedarf, Küchenausstattung, Hygiene- Ampel, Hygiene Schulung, Erste Hilfe Gastronomie, Brandschutz in Küchen, Sicherheitsausstattung in Küchen, Lagerhygiene, Reinigung Küche, Arbeitssicherheit Gastronomie, HACCP Richtlinien, gratis Kalkulationsvorlage, gratis HACCP Listen, gratis Checklisten Gastronomie, Fachkräftemangel Gastronomie, Informationen Gastgewerbe, gastro-check24



Weitere Informationen und Unterstützung erhalten Sie hier ...



Wir übernehmen keine Verantwortung über Inhalte, Aktualität, Richtigkeit und Verlinkung. Auch geben wir hier keine Rechtsberatung oder Rechtsbeistand.

Hinweis: Unsere Downloads & Blogartikel sind Service. Dabei handelt es sich um eine zusammenfassende Darstellung der fachlichen und rechtlichen Grundlagen, die keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit erhebt. Es kann eine Beratung im Einzelfall nicht ersetzen. Obwohl die Informationen mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurde, kann eine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit nicht übernommen werden.